VIESSMANN Vitocal 350-G, Typ WWC 351.A07mit 10,3 kW und Vitotronic 200, Typ WO1B
Art.Nr.: | Z009511 | Hersteller: | Viessmann |
| | |
VIESSMANN Vitocal 350-G
Wasser/Wasser-Wärmepumpe
Wasser/Wasser-Wärmepumpe in kompakter
Bauweise zur Innenaufstellung mit ange-
bauter Wärmepumpenregelung Vitotronic
200.
Mit permanenter Kältekreis-Überwachung
und Arbeitspunkt optimierter Betriebs-
weise, sichergestellt durch elektro-
nisches Expansionsventil in Verbindung
mit RCD-System (Refrigerant Cycle
Diagnostic System).
Kältemittelverteilung für optimierte
Verdampfung, Kältemittel R 134a.
Geräusch- und schwingungsarm durch
schalloptimierte Gerätekonstruktion. Mit
Edelstahl-Plattenwärmetauscher (1.4401)
für Primär- und Sekundärkreis. Mit
Frostschutzwächter und Strömungswächter
(Lieferumfang).
Mit eingebauten Hocheffizienz-Umwälz-
pumpen (entsprechend Energie Label A)
für Sole- und Heizkreis sowie Umwälz-
pumpe zur Seicherbeheizung (entsprechend
Energie Label B).
Kleinverteiler mit Sicherheitsgruppe für
den Heizkreis (Sicherheitsventil (3bar),
Manometer und Entlüfter).
Zum Einbau eines Heizwasser-Durchlauf-
erhitzers steckerfertig vorbereitet. Mit
elektronischem Anlaufstrombegrenzer für
geringe Anzugsströme.
Epoxidharzbeschichtete Verkleidung mit
Schnellverschlüssen, Farbe vitosilber.
Mit höhenverstellbaren Stellfüßen.
Mit witterungsgeführter, digitaler
Wärmepumpenregelung Vitotronic 200 (Typ
WO1B), für den Betrieb mit gleitend
abgesenkter Wärmepumpentemperatur.
Für Anlagen mit einem Heizkreis ohne
Mischer und/oder - in Verbindung mit
Erweiterungssätzen (Zubehör) - max. 2
Heizkreisen mit Mischer.
Mit Speichertemperaturregelung für einen
Speicher-Wassererwärmer. Zeiträume für
die Heizkreise, Trinkwassererwärmung und
Zirkulationspumpe getrennt einstellbar.
Mit Ansteuerung eines zusätzlichen
Wärmeerzeugers (z.B. Öl-/Gas-Heizkessel)
sowie eines Heizwasser-Durchlauf-
erhitzers (extern).
Kühlregelfunktion "natural cooling" oder
"active cooling" (Zubehör notwendig)
integriert.
Mit Außentemperatursensor sowie Vor- und
Rücklauftemperatursensor für Primär- und
Sekundärkreis im Lieferumfang.
Die Vitotronic 200 enthält:
Anlagenschalter, Betriebs- und Stör-
anzeige, Optolink Laptop-Schnittstelle
und Bedienteil.
Einfache Bedienung mittels grafischem
Display mit Klartextunterstützung,
großer Schrift und kontrastreicher
schwarz/weiß-Darstellung sowie kontext-
bezogener Hilfe.
Möglichkeiten zur Einstellungen für
Betriebsarten, Party- und Sparbetrieb,
Ferienprogramm, Raumtemperatur und
Trinkwassertemperatur sowie zur Abfrage
von Temperaturen. Mit bedarfsabhängiger
Heizkreispumpenabschaltung sowie Sommer-
sparschaltung und variabler Heizgrenze.
Mit automatischer Sommer-/Winterumschal-
tung, Wartungsmeldung, kontrollierter
Estrich-Trocknung und integrierter
Energiebilanzierung in Verbindung mit
RCD-System der Wärmepumpe (erfüllt die
Anforderungen zur Förderung nach
Marktanreizprogramm in Deutschland).
Mit Diagnosesystem, Betriebstagebuch und
Ausgang Sammelstörmeldung.
Kommunikationsfähig über KM-BUS und LON-
BUS (durch Einbau des Kommunika-
tionsmodul LON, Zubehör).
Über KM-BUS ist eine Kaskadenfunktion
für bis zu 4 Wärmepumpen (bei Master/
Slave 8 Stufen) möglich (externe
Erweiterung H1 als Zubehör erforderlich)
und eine einfache Fernüberwachung
(Vitocom 100 erforderlich).
Über LON-BUS ist eine Kaskadenfunktion
für bis zu 5 Wärmepumpen (bei Master/
Slave 10 Stufen) möglich.
Über LON-BUS ist die Fernüberwachung und
-bedienung der Heizungsanlage mit
Vitocom 200 (Zubehör) und Vitodata 100
(Zubehör) möglich.
In Verbindung mit Vitocom 300 (Zubehör)
und Vitodata 300 (Zubehör) ist zusätz-
lich die Fernparametrierung möglich.
Zugriff auf Vitodata über PC mit
Webbrowser und Internet.
Über LON-BUS und/oder Vitogate 200, Typ
EIB (Zubehör)kommunikationsfähig mit
übergeordneten Leitsystemen.
Datenaustausch mit bis zu 32 Heizkreis-
regelungen Vitotronic 200-H über LON-BUS
ist möglich.
Für die Funktion Schwimmbadbeheizung,
externe Betriebsprogramm-Umschaltung mit
Wirkung auf einen oder mehrere Heiz-
kreise, externe Anforderung, externes
Sperren und Vorgabe der Heizwasser-Soll-
temperatur über externes 0-10 V-Signal
ist eine Funktionserweiterung der
Regelung mit der externen Erweiterung H1
(Zubehör) erforderlich.
Über die Funk-Basis (Zubehör) ist die
Kommunikation mit Funk-Zubehör alter-
nativ zu leitungsgebundenem Zubehör
möglich.
Typ: WWC 351.A07 mit 10,3 kW
Kältemittelfüllmenge 2,35 kg
Nennspannung
- Verdichter 3/N/PE 400 V/50 Hz
- Regelung/Elektr. 1/N/PE 230 V/50 Hz
Anlaufstrom 21 A
Absicherung
- Regelung 1xB16 A
- Verdichter (3-polig) 1xB16 A
Sekundärkreis
- Min. Heizwasser-Volumenstrom bei 10 K
Spreizung 900 l/h
- Restförderhöhe bei min.
Volumenstrom 590 mbar
- Max. Vorlauftemperatur 72 Grad C
- Zul. Betriebsdruck 3 bar
Primärkreis
- Min. Wasser-Volumenstrom 2000 l/h
- Restförderhöhe bei min.
Volumenstrom 540 mbar
- Wasser-Eintrittstemperatur
max. 25 Grad C
min. -7,5 Grad C
- Zul. Betriebsdruck 3 bar
Anschlüsse
- Heizungsvor- und -rücklauf G 1 1/2
- Speicher-Wassererwärmer G 1 1/2
- Primärvor- und -rücklauf G 1 1/2
Gesamtabmessungen
- Länge (Tiefe) 845 mm
- Breite 600 mm
- Höhe (mit Bedieneinheit) 1049 mm
Gewicht 123 kg
Leistungsdaten b. Betriebspunkt W10/W35
nach EN 14511 (5 K Spreizung)
- Nenn-Wärmeleistung 10,3 kW
- Kälteleistung 8,7 kW
- Elektr. Leistungsaufnahme 1,63 kW
- Leistungszahl (COP)in Verbindung mit
Hocheffizienz-Umwälzpumpen 6,1Bestell-Nr.: Z009511
|