
- Home
- ACV
- Brötje
- Buderus (65503)
- Buderus Logano Öl- und Gas Heizkessel Guss und Stahl (2050)
- Logano Öl-Heizkessel Guss / Stahl (205)
- Logano Gas- und Logamax plus Brennwert Heizkessel (382)
- Logano plus Brennwertkessel SB 105,315,615,745 (111)
- Logano plus Brennwertkessel GB/GE125,212,225,312 - 615 (59)
- Logano ÖL- und Gas Spezial-Gussheizkessel, Ecostream (15)
- Buderus Festbrennstoff-, Holzvergaser-, Pelletsheizkessel (247)
- Buderus Logasys Systemlösung SL (976)
- Buderus Logano und Logaplus Pakete (2973)
- Buderus Ölbrenner, Gasbrenner Logatop BE und Zubehör (1603)
- Buderus Heizeinsätze Kaminöfen Öl Gas Holz Kohle Zubehör (390)
- Buderus Abgassysteme und Edelstahl Schornsteine (1478)
- Buderus Logafix Abgasanlagen (561)
- Buderus Abgassammler, Schalldämpfer, Wandfutter (163)
- Abgas Rohr Bogen Kunststoff, Alu, Stahl, Emaille (351)
- Buderus Abgas-Pakete und Abgas-Bausätze (27)
- Buderus Abgassysteme Reduzierung Erweiterung (26)
- Abgas Klappen- Rosetten- Verteiler- Überwachung (47)
- Abgassysteme Dachdurchführung Edelstahl, Kunststoff (19)
- Abgasventilator Abgasüberwachung (47)
- Abgassysteme Ersatzteile und Zubehör (237)
- Buderus Logavent Logaplus Klima Lüftungspakete Zubehör (198)
- Buderus Wärmepumpen Logaplus-Paket W (118)
- Buderus Solaranlagen Logasol Regelungen und Zubehör (1109)
- Buderus Speicher Logalux, Flamco und Zubehör (389)
- Buderus Alpha Laval Wärmetauscher (44)
- Buderus Heizkörper Radiatoren Konvektoren Bad HK (24088)
- Buderus Logafix Öl- Tankanlagen und Zubehör (43)
- Buderus Regelungen, Regelgeräte und Zubehör (825)
- Buderus Sanha Systemrohr, Pressfittinge und Zubehör (820)
- Buderus Heizungs Installationszubehör Schellen Schrauben (430)
- Buderus Logafix Heizung Wärmevers. Pumpen Verteiler (4090)
- Buderus Installation-Sanitär Wasser,Abwasser (1514)
- Honeywell Sicherheitsgruppen und Armaturen (83)
- Kamo Armaturen und Regelungen (39)
- Pumpen Wilo, Grundfos, Biral, Lowara (559)
- Oventrop Aquastrom, RO, SF, KFR Freistromventile (116)
- SiTech Rohre, Bögen, Muffen, Abzweige (136)
- SML Rohre, Bögen, Muffen, Abzweige (185)
- Wavin Rohre, Bögen, Muffen, Abzweige (178)
- Taco-Setter Taconova Hydraulischer Abgleich Ventile (142)
- VES Wasseraufbereitung und Ersatzpatronen (11)
- Logafix MAG Trinkwasser Membran Ausdehnungs Gefäße (5)
- Diverse Armaturen Trinkwasser (60)
- Buderus Willbrandt Kompensatoren (131)
- Buderus Sanitärzubehör, Wasserzähler, Verschraubungen (49)
- Rohre, Installationsmaterial für Wartung und Montage (123)
- Buderus Ersatzteile (23038)
- Cera
- Clage
- Elco
- Gerco
- Großhandel
- Schornsteine & Rauchrohre
- Haas Sohn
- Heizungs-Ersatzteile
- Intercal
- Jeremias
- Junkers
- Koppe
- Kospel
- Künzel
- MHG
- Nibe
- Rapido
- Flamco Flexcon
- Rotex
- Sotin
- Spartherm
- Supra
- Vaillant
- Viessmann
- Wamsler
- Weishaupt
- Windhager
- Wodtke
- Wolf
  | | Wärmeerzeugermanagement WEM 3
Art.Nr.: | 7747204797 | Hersteller: | Buderus |
| | |
Über das Wärmeerzeugermanagement WEM
werden folgende Anlagenkomponenten ge-
regelt und angesteuert:
- Öl-/Gas-Brennwertkessel
- Öl-/Gas-Niedertemperaturkessel
- BHKW-Fremdwärmeerzeuger mit/ohne Puf-
ferspeicher.
Das WEM ist für die Sicherstellung der
Betriebsbedingungen der oben genannten
Anlagenteile verantwortlich. Zeitgleich
stellt es den wirtschaftlichen Betrieb
der Anlage durch eine optimale Regelung
der Wärmeerzeuger mit intelligenten Re-
gelstrategien auf der Basis Logamatic
4411-Schaltschranksystem sicher.
-
Die Kommunikation zu einer übergeordne-
ten DDC od. GLT erfolgt über eine optio-
nale Kommunikationsschnittstelle RS232
z.B. Betriebsartenumschaltung, Sollwerte
ändern, Istwerte anzeigen, Weiterleitung
von Betriebs- u. Störmeldungen (Offenle-
gung Kommunikationsprotokoll zu Logama-
tic 4000 auf Anfrage) od. eine 0...10 V
Schnittstelle, wobei Anlagenvorlauftem-
peratur die Führungsgröße ist. Betriebs-
und Störmeldungen können optional als
Einzelmeldungen über potenzialfreie Kon-
takte zur Verfügung gestellt werden.
-
Über ein optionales Fernwirkmodem (Easy-
com PRO oder Easycom) kann eine automat.
Meldung eingehender Ereignisse an bis zu
16 Anrufziele und eine frei programmier-
bare Kombination von Empfangszielen und
Sendezeiten je nach gewähltem Modemtyp
erfolgen. Die Fernparametrierung aller
am ECOCAN-BUS angeschlossenen Controller
ist möglich.
Folgende Anrufziele können erreicht wer-
den:
- Fax
- D1-/D2-/E-plus-Handy (SMS)
- E-Mail
- Cityruf-Empfänger
- PC Leitstelle (ECO-MASTERSOFT)
Alle Meldungen erfolgen in Klartext mit
der Angabe von Datum, Uhrzeit, Anlagen-
adresse und (Fehler-) Meldung. Interner
Meldespeicher.
-
Das Wärmeerzeugermanagement ist modular
aufgebaut und in der Lage, umfangreiche
Mess-, Regel-, Optimierungs-, Steuer- u.
Überwachungsfunktionen zu übernehmen.
Das System lässt sich durch den modula-
ren Aufbau erweitern und allen gebäude-
technischen Anforderungen anpassen.
Anlagenbereiche:
- Wärmeerzeugung
- Wärmeverteilung
- Warmwasserbereitung
Ein- und Ausgangsmodule mit Handbedien-
möglichkeit zur Signalaufnahme bzw. Aus-
gabe im Umfang der notwendigen Regel-
kreise.
Nachstehende Leistungen beziehen sich
auf das beigefügte Hydraulikschema.
Nicht aufgeführte Feldgeräte wie z.B.
Kesselschaltfeld Logamatic 4212, Um-
wälzpumpen und Stellglieder sind nicht
im Umfang enthalten.
Die Station besteht aus nachfolgenden
Hardware-Komponenten:
-
Controller
zur Ausführung der Regelungs-, Steue-
rungs- und Überwachungsaufgaben des
BUDERUS Regelsystems, kommunikationsfä-
hig über ECO-CAN-BUS Schnittstelle für
Service-Laptop über den Service-Key,
Datenfernübertragung über das Fernwirk-
system Logamatic Easycom incl. modularen
Schaltschrankeinbausatz und Busverbin-
dung.
3 Stück.
-
Modul Wärmeerzeuger Grundfunktionen
- Ansteuerung für 1-stufige, 2-stufige,
modulierende, 2 x 1 stufige Brenner
oder 2-Stoffbrenner über externe Um-
schaltung
- Eingang für Umschaltung der Betriebs-
bedingungen bei Einsatz von Zweistoff-
brennern
- Sicherstellung der Kesselbetriebsbe-
dingungen für Niedertemperatur-, Nie-
dertemperatur- mit Sockeltemperatur,
Niedertemperatur- mit Rücklaufanhe-
bung, Ecostream-, und Brennwert-Heiz-
kessel
- Kesselkreisregelung mit Kesselkreis-
stellglied und bedarfsgerechter An-
steuerung der Kesselkreispumpe
- Leistungsgeführte Drehzahlregelung für
die Kesselkreispumpe über 0-10 V Aus-
gang möglich
- optimierte Brenneransteuerung durch
einstellbare Hysteresen und dynamische
Schaltdifferenz
- Ansteuerung stufiger Brenner über Kon-
takte Stufe 1, Stufe 2
- Ansteuerung modulierender Brenner
wahlweise über 3-Pkt-Schrittregler
oder 0-10 V Leistungsführung
Möglichkeit für separat parametrierbare
Kesselkennlinie, Störeingang für Sicher-
heitskette, Brenner, Extern.
Sämtliche Status-, Betriebs- und Störan-
zeigen über LED.
Handbedienebene für Brenneransteuerung
und Kesselkreis mit Umschaltmöglichkeit
Hand-0-Automatik
inkl. modularen Schaltschrankeinbausatz
und Busverbindung.
3 Stück.
-
Modul Strategie Grundfunktionen
- Strategiemodul f. die bedarfsabhängige
Ansteuerung von bis zu 4 Heizkesseln
- Beliebige Kombination stufiger und mo-
dulierender Brenner sowie verschie-
denster Wärmeerzeugertypen wie Brenn-
wert-, Ecostream- oder Niedertempera-
tur-Heizkesseln
- Frei konfigurierbare Lastbegrenzung
abhängig von Außentemperatur oder ex-
ternem potenzialfreien Kontakt
- Folgeumkehr der Heizkessel wahlweise
täglich, nach Außentemperatur, nach
Betriebsstunden oder externem Kontakt
- Parallele/serielle Betriebsweise zur
Berücksichtigung anlagenspezififischer
Nutzungsgrade
- Sammelstörmelde-Funktion über Relais
mit potenzialfreiem Kontakt
- Parametrierbarer 0-10V Eingang zur ex-
ternen Sollwertaufschaltung als Tempe-
ratur- oder Leistungssollwert
- Parametrierbarer 0-10V-/0-20 mA-Aus-
gang zur externen Temperatur-Sollwert-
anforderung
- Eingang für Wärmemengenzähler
- Regelung einer Warmwasserbereitung
über 3-Wege-Umschaltventil des EMS-
Heizkessels 1 im Vorrangbetrieb mög-
lich
inkl. modularen Schaltschrankeinbausatz
und Busverbindung.
1 Stück.
-
Spannungsversorgung
aller Module einer Logamatic 4411 Ein-
heit, Stromversorgung 230V/AC.
Spannungsversorgung des ECO-CAN-BUS, der
zugehörigen Ein- und Ausgangsmodule und
Bedieneinheiten eines Controllers, inkl.
modularen Schaltschrankeinbausatz
Busplatine und Busverbindung.
3 Stück.
-
Fernbedienung MEC 2 Schaltschrank zur
Bedienung, Parametrierung und Kontrolle
der kompletten Heizungsanlage, beleuch-
tetes LCD-Display mit Klartext-Anzeige,
integriertem Raumfühler und Funkuhremp-
fänger, flexible Positionierung, wahl-
weise am Schaltschrank, mobil steckbar
über Datenkabel oder abgesetzt als Fern-
bedienung. Leichte Bedienung durch Be-
dienphilosophie "Drücken und Drehen" und
separaten Tasten für jede Funktion.
3 Stück.
-
Temperaturfühler
für alle benötigten Temperaturmessungen
des WEM-Systems inkl. Tauchhülsen sind
enthalten.
-
Buderus Systemschaltschrank
als Wand/Stand-Schaltschrank für DDC Re-
gelsystem und 19"-Matrix-Steuer-System
Höhe : 2000 mm
Breite: 800 mm
Tiefe : 400 mm
Hinweis:
Ab 4 Heizkreise, oder 2 Heizkreise und
Warmwasserbereitung neue Schaltschrank-
größe:
Höhe : 2000 mm
Breite: 1000 mm
Tiefe : 400 mm
Dann Änderung der Einspeisung von 35 A
auf 63 A.
Schaltschrank aus stabilem Stahlblech
mit gummigedichteter Tür mit Vorreibe-
verschluss. Schutzart IP 55
Kabeleinführung von: oben / unten
Grundiert und gespritzt, Strukturlack
RAL 7035. Nach den einschlägigen, der-
zeit gültigen VDE-Vorschriften sowie den
Anschlussbedingungen des EVU. Mit auf
der Tür aufgesetztem mehrfach Baugrup-
penträger 19" für je 16 x 1" Matrix-
Steckplätze.
Schaltschrank funktionsfertig verdrahtet
und werkstattgeprüft.
-
Netzeinspeisung 3-phasig, 400V/bis 35 A
1 x Hauptschalter 3-polig
3 x Hauptsicherung
3 x Phasenüberwachungen
4 x Steuersicherung
komplett eingebaut und verdrahtet.
-
Netzgerät 230V / 24V DC
Leistung 1A
komplett eingebaut und verdrahtet.
-
Entriegelung der Sicherheitsschaltungen
(individuell graviert):
1 x Entriegelungstaster
incl. allen erforderlichen Relais und
Zeitrelais. Zeit einstellbar 1-30 sec.
-
Sammelstörmeldung
(individuell graviert):
1 x Sammelstörmeldung rot
1 x Hupenausgang 230V
1 x Quittiertaste
incl. potentialfreien Wechsler und An-
schlussmöglichkeit Meldetableau komplett
eingebaut und verdrahtet.
-
Schaltschrankbeleuchtung
incl. Servicesteckdose 230V/ 16A
1 x Phasensicherung 16A
1 x Lichtleiste mit Türkontaktschalter
1 x Steckdose
komplett eingebaut und verdrahtet.
-
Lampentest
Prüfung bis zu 20 Meldeleuchten
1 x Lampenprüftaster
1 x Diodengatter
komplett eingebaut und verdrahtet.
-
Plexiglasabdeckung absperrbar
Staub- und Spritzwasserschutz passend
für gesamte Not-Bedienebene des 19"-
Matrixsystems, ab min. 3 Träger incl.
2-facher Schlüsselsatz komplett auf
Schaltschranktür montiert.
-
Not-Aus Sicherheitsschaltung
für Heizkesselanlagen (Sicherheitskette)
(individuell graviert):
1 x Störmeldung rot,
2 x Hilfsschütz
Not-Aus-Schalter ist bauseits vorzusehen
komplett eingebaut und verdrahtet.
-
Kesselansteuerung 400V,
2-stufig, modulierend mit allen notwen-
digen Sicherheitsschaltungen (WMS, STB,
MAX / MIN-Druck ...) und Ansteuerung
Kesselschaltfeld
(individuell graviert):
1 x Schalter Hand-0-Auto
1 x Schalter / Taster Kleinlast-Großlast
2 x Betriebsmeldung grün
7 x Störmeldung rot
einschließlich Leistungsteil bis 4kW
komplett eingebaut und verdrahtet.
3 Stück.
-
Ansteuerung Stellglied 230V
(individuell graviert):
1 x Schalter Auto-Auf-Halt-Zu
1 x Hilfsrelais
komplett eingebaut und verdrahtet.
3 Stück.
-
Pumpensteuergruppe 1-stufig 400V/230V
(individuell graviert):
1 x Schalter Hand-0-Auto
1 x Störmeldung rot
1 x Betriebsmeldung grün
incl. Leistungsteil bis 4kW
komplett eingebaut und verdrahtet
zur Ansteuerung von:
3 Stück.
-
Koppelrelais 230V / 5A, max.4 Wechsler
incl. Stecksockel für Hutschiene
komplett eingebaut und verdrahtet.
3 Stück.
-
Multifunktions-Zeitrelais 230V
Ein-, Ausschaltverzögert, Impuls- und
Wischfunktion, 1 Wechselkontakt
komplett montiert und verdrahtet.
1 Stück.
-
Einbau des DDC-Regel-Systems aus zuvor
beschriebenen Lieferumfang in d. Schalt-
schrank, herstellen sämtlicher relevan-
ten Verbindungen zwischen Regelsystem
und Schaltschrank.
-
Planung und Projektierung Schaltplan
- Erstellen von Stromlaufplänen 3-fach
auf CAD-System
- Erstellen von Kabellisten 3-fach auf
CAD-System
- Klärung aller technischen Sachverhalte
- Terminkoordinierung nach Abstimmung m.
den beteiligten Gewerken
- Klärung aller Schnittstellen zu ande-
ren Gewerken
- Revision der Bestandsunterlagen
Nicht enthalten sind:
- Funktionsbeschreibung
- Anlagenbeschreibung
- Bedienungs- und Wartungsanleitungen
- Ersatzteillisten
- Datenlisten
- Energieschemen
- Montagepläne + Bestandspläne | | |