Ihr Warenkorb |
Funktionsmodul FM444 zur Einbindung ei-
nes alternativen Wärmeerzeugers und/oder
Pufferspeichers in das Regelsystem Loga-
matic 4000. Einsatz in den Regelgeräten
Logamatic 4121, 4122, 4211, 4211P, 4321,
4322 und/oder 4323.
-
Lieferumfang:
Funktionsmodul FM444 inklusive 2 Tempe-
raturfühler 6 mm und 2 Temperaturfühler
9 mm
-
Grundfunktionen:
- Einbindung eines alternativen Wärmeer-
zeugers in die Heizungsanlage
- Automatische Betriebsfortführung für
Wechselbrandanlagen
- Einbindung von "von Hand gestarteten"
Wärmeerzeugern durch Integration in
das Gesamtsystem z.B. Festbrennstoff-
kesseln
- Einbindung von "automatischen", vom
Funktionsmodul gestarteten Wärmeerzeu-
gern durch Integration in das Gesamt-
system z.B. Pelletkesseln, BHKW oder
Wärmepumpe
- Einbindung v. Pufferspeichern zur Hei-
zungsunterstützung als Puffer-Bypass-
Schaltung (serielle Einbindung) oder
alternativ zum Öl-/Gas-Heizkessel oder
als Pendelspeicher
- Taster zur zeitlich begrenzten Verrie-
gelung des Öl-/Gas-Heizkessels
- Potenzialfreier Kontakt zur Realisie-
rung einer Notkühlung bei "von Hand"
oder "von Fremdregelung" gestarteten
Wärmeerzeugern
- Über potentialfreien Kontakt Ansteue-
rung eines "automatischen" alternati-
ven Wärmeerzeugers z.B. Pelletkessel,
BHKW oder Wärmepumpe
- Separates Zeitschaltprogramm für indi-
viduellen Start des "automatischen"
alternativen Wärmeerzeugers
- Betrieb eines "automatischen" alterna-
tiven Wärmeerzeugers wahlweise nach
einem eigenen Temperatursollwert oder
dem Temperatursollwert der Heizungs-
anlage
- Rücklauftemperaturregelung für den al-
ternativen Wärmeerzeuger mit Ansteue-
rung Kesselkreisstellglied und Kessel-
kreispumpe möglich
Grundausstattung:
- Interne Kommunikation über Datenbus
- Codierte und farblich gekennzeichnete
Anschlussstecker
- Handschalter für Notbetrieb
- Betriebs- und Störanzeigen über LED,
Sperrung des Öl-/Gaskessels durch Mo-
dul FM444, alternativer Wärmeerzeuger
ein, Stellglied zur Einbindung des al-
ternativen Wärmeerzeugers, Stellglied
zur Einhaltung der Betriebsbedingungen
des alternativen Wärmeerzeugers, Puf-
ferspeicherladepumpe
- Einstellung der Funktionen über d. Be-
dieneinheit MEC2 des digitalen Regel-
systems Logamatic 4000
- Über den RS232-Anschluss kann ein Bu-
derus-BHKW in d. Regelsystem Logamatic
4000 integrieren (Regelgerät Vers. 9xx
erforderlich). Wichtige Parameter und
Meldungen werden vom BHKW an die Rege-
lung übertragen und am MEC angezeigt.
Das BHKW erhält über die Schnittstelle
die Betriebsanforderung. Für die Ver-
bindung zwischen Buderus-BHKW und dem
FM444 sind 1 Kommunikationskabel sowie
2 D-Subminiatur-Stecker erforderlich
(Zubehör). Die 2 D-Subminiatur-Stecker
sind vor Ort mit einem bauseitigen Ka-
bel auf die Länge zwischen Kessel und
BHKW (max. 20 m) zu konfigurieren. |